Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Businessplan zeigt nüchtern auf, ob Ihr Geschäftsvorhaben marktfähig ist und deshalb finanziert werden kann. Doch nicht nur das – denn er ist auch ein Spiegelbild Ihrer Managementqualitäten und zeigt einer Bank oder einem Investor auf, wie gut, strukturiert und realistisch Sie planen können.
Wenn Sie sich nicht täglich mit der Businessplan-Thematik auseinandersetzen, ist es sehr wahrscheinlich, das Sie in eine der vielen Fallen tappen und der Businessplan bei potentiellen Geldgebern abblitzt. Und meistens haben sie nur diese eine Chance: Selbst wenn Sie den Businessplan erst dann von einem Profi erstellen lassen, wird sich diesen niemand mehr ansehen, der Ihren ersten Wurf gelesen hat.
Deshalb sollte hier für Ihren perfekten Auftritt nicht gespart werden, vor allem, wenn Ihre Existenz oder das Fortbestehen Ihrer Firma davon abhängig ist.
Ein Unternehmen zu gründen, ist ein spannender Schritt, doch die meissten Jungunternehmer wissen nicht, auf welche Herausforderungen sie sich einlassen. Vor allem in der ersten Phase nach der Gründung können kleine Fehlentscheidungen oder ein Mangel an Kenntnis bezüglich Markt, Kunden und Wettbewerber Ihr Vorhaben sofort zu Fall bringen.
Ein professioneller Businessplan bewahrt viele Unternehmer vor dem Fall: Durch die Investition in eine saubere Planung können Sie Ihre Kunden gezielter ansprechen und bedienen und Ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein. Ihre Finanzplanung zeigt Ihnen auf, ob die erwarteten Erträge realistisch sind und ob diese Ihre eigenen Kosten decken. Zudem wissen Sie, welche Investitionen Sie sich leisten können und was diese Ihnen tatsächlich für einen Mehrwert einbringen. Der Businessplan zeigt Ihnen auf, welche Ressourcen und Kompetenzen notwendig sind, um erfolgreich zu sein – und wie sie diese für Ihr Vorhaben sicherstellen.
Im Internet finden Sie zahlreiche Vorlagen für einen klassischen Businessplan. Der Businessplan jedoch ist kein Abfüllen der einzelnen Kapitel, sondern ein linear-kausal logisches Instrument, bei welchem alle Teilbereiche in direkter Wechselwirkung zueinander stehen und einen in sich geschlossenen Rahmen bilden. Ohne diese Plausibilität und Kausalität haben sie reines Brainstorming gemacht und keinen Businessplan geschrieben. Wir als Businessplan-Experten analysieren und bewerten die betriebsökonomischen Teilbereiche des Businessplans anhand umfangreicher Fachliteratur, Forschungsarbeiten und im aktiven Austausch mit Branchenexperten, Banken, Investoren sowie relevanten Behörden, die mit Businessplänen konfrontiert sind. Dadurch können wir ein praxistaugliches und wissenschaftlich fundiertes Dokument erstellen, welches Ihnen einen professionellen und herausstechenden Auftritt sichert.
Wer nach einem kompetenten Anbieter zur Businessplan-Erstellung sucht, hat aufgrund des umfassenden Angebots die Qual der Wahl. Die meisten Unternehmen achten vordergründig auf den angebotenen Preis für einen Businessplan. Dieser kann je nach Anbieter zwischen 1’000 CHF und 30’000 CHF liegen. Es stellt sich also die Frage, wie viel Geld Sie investieren sollten, um einen Businessplan in hoher Qualität zu erhalten?
Von “Billigangeboten” ist grundsätzlich abzuraten, da in diesem Fall oft an der notwendigen Marktrecherche eingespart und mit Baukastensystemen, Standardvorlagen oder allgemeinen Textfloskeln gearbeitet wird. Dies kommt bei Geldgebern nicht gut an und nützt Ihnen auch für Ihre interne Planung wenig.
Der Inhalt und die Struktur des Businessplans müssen an Branche, Zielgruppe und den eigenen strategischen Fähigkeiten des Unternehmens angepasst werden. Wenn mehrere Experten gewissenhaft an einem massgeschneiderten Businessplan arbeiten, sind 1’000 CHF unrealistisch. Man muss aber auch nicht einen fünfstelligen Betrag für einen professionellen Businessplan ausgeben.
Bei uns erhalten Sie einen hochwertigen, individuellen und fundierten Businessplan – und das zu einem überschaubaren Preis. Und der Preis richtet sich nach Ihren spezifischen Anforderungen.
Um den Markt und die Branche umfassend analysieren und beschreiben zu können, ist man auf Statistiken aus verlässlichen Quellen angewiesen, die sich im Internet nicht finden lassen, weshalb Sie auf kostenpflichtige Marktforschungs- und Statistikanbieter angewiesen sind. Für ein einmaliges Projekt (Monatslizenz) liegen die Preise bei rund 2’000 CHF. Warum benötigen Sie das?
Ohne aussagekräftige Statistiken zu Kundenpräferenzen, Marktkennzahlen, Prognosen und Trends leidet die Qualität und Glaubwürdigkeit des gesamten Businessplans, zudem können Finanzplan-Zahlen nicht plausibel ausgelegt werden.
Wir haben Zugriff auf die grössten Marktforschungs-Anbieter in der DACH Region und USA und finden alle Statistiken zu jedem Thema weltweit – somit sparen Sie sich diese Kosten.
Ja. Wir garantieren Ihnen einen qualitativ einwandfreien und vollständigen bankenoptimierten Businessplan.
Garantie auf Zufriedenheit:
Nach der Abgabe des Entwurfes können Sie prüfen, ob sich im erstellten Businessplan Missverständnisse, Fehlinterpretationen oder Verständnisprobleme befinden. Wir möchten sichergehen, dass der Businessplan zu 100% Ihren Vorstellungen entspricht und bieten Ihnen deshalb eine kostenlose Korrekturschleife nach der Abgabe.
Verständnisgarantie:
Zudem klären wir mit Ihnen sämtliche Unklarheiten und Fragen, da Sie in einem Gespräch (z.B. vor einem Investor) die Formulierungen und Berechnungen nachvollziehen können sollten.
Qualitätsgarantie:
Bislang wurde jeder unserer Businesspläne von Banken und Investoren angenommen und akzeptiert. Sollte eine Finanzierung oder Partnerschaft nachweislich aufgrund der Businessplan-Qualität abgelehnt werden, übernehmen wir ohne Kosten alle Nachbesserungen, damit die Kriterien erfüllt sind.
Diese Garantie ist aber nicht als Finanzierungsgarantie zu verstehen, da hierbei viele Faktoren wie Tragfähigkeit, finanzielle Situation, Ihr persönliches Profil, die inhaltliche Ausgestaltung und Realitätsnähe Ihrer Planungen, Erwartungen und Plausibilisierung, Finanzierungspolitik des Geldgebers, etc. eine Rolle spielen. Wir garantieren Ihnen einen nachweislich qualitativ hochwertigen und professionell geschriebenen Businessplan.
Die reguläre Wartezeit bis zur Fertigstellung Ihres Businessplan-Entwurfs liegt bei etwa 3 Wochen. Wir haben auch die Möglichkeit, Ihren Businessplan Express innerhalb von 7 Tagen zu erstellen. Unser Team arbeitet dann für Sie abends, nachts und an Wochenenden, damit Sie Ihre Termine einhalten können.
90% der Businessplan-Aufträge, unabhängig von der Komplexität des Vorhabens oder der Unternehmensgrösse, wickeln wir komplett online bzw. remote ab. Dieser Prozess hat sich in punkto Effizienz und ohne qualitative Einbussen sehr bewährt. Selbstverständlich aber führen wir das Onboarding-Gespräch auch gerne persönlich mit Ihnen in unseren Büroräumlichkeiten.
Ja. Sollten Sie eine Ratenzahlung wünschen, so würden wir in unserem System einen kurzen Bonitätscheck machen und Ihnen die Ratenzahlung bestätigen.
Dank unserer internationalen Vernetzung zu Branchenexperten (Berater, Unternehmer, Manager) in nahezu allen Branchen, können wir dies tatsächlich. So kommen wir an alle notwendigen, fachlich fundierten Informationen, die wir für Ihren Businessplan benötigen.
Es ist sehr verständlich, dass anfangs Unsicherheiten vorhanden sind. Der Businessplan ist eine Investition in etwas, ohne dass Sie genau wissen, was Sie dafür erhalten werden.
Wir können Ihnen folgende Anhaltspunkte geben, die unsere Überzeugung begründen, dass wir Ihnen professionellen und qualitativ einwandfreien Businessplan erstellen werden: Der für Sie zuständige Experte ist akademisch auf höchstem Niveau ausgebildet (vgl. unser Team) und bislang bestätigen ausnahmslos alle Kunden, dass ihre Erwartungen an den Businessplan erfüllt oder übertroffen waren (vgl. unsere Bewertungen: Provenexpert)
Sie erhalten im ersten Schritt eine Datenerhebung, in der Sie uns Informationen liefern, die Sie zur Verfügung haben. Nach Rücksendung dieser Informationen führen wir ein Onboarding-Gespräch telefonisch oder virtuell, um alle offenen Punkte zu klären und Ihr Vorhaben und Ihre Vision zu verstehen und zu „spüren“. Dann starten wir mit unseren Recherchen, Analysen und der Businessplan-Erstellung.
Nachdem Sie den ersten Entwurf erhalten haben, können Korrektur- und Anpassungswünsche besprochen werden und wir klären mit Ihnen sämtliche Unklarheiten und Fragen zum Businessplan. Daraufhin machen wir uns wieder an die Arbeit und erstellen Ihren finalen Businessplan.
Sie entscheiden, welche Informationen Sie uns zustellen können und möchten. Hierfür senden wir Ihnen einen Fragebogen zu. Wenn Sie uns nicht alle relevanten Informationen für Ihren Businessplan liefern können, ist das kein Problem – offene Punkte erarbeiten wir mit unserer betriebsökonomischen und fachlichen Kompetenz und Branchenerfahrung für Sie.
Das Mindeste was wir benötigen ist Ihr Geschäftsvorhaben.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, uns umfangreiche Informationen oder auch einen selbst begonnenen Businessplan zu senden. Wir werden alles verwerten, analysieren und wo nötig ergänzen oder in Absprache mit Ihnen anpassen – und für die Businessplan-Erstellung nutzen.
Wir arbeiten ausschliesslich mit vertraulichen Informationen von Unternehmen aus allen Branchen und Lebensphasen, weshalb wir auf Datenschutz und Vertraulichkeit sehr grossen Wert legen.
Zu Beginn unserer Zusammenarbeit stellen wir Ihnen eine Vertraulichkeitserklärung von zu. Ihre Daten und die uns zugestellten Informationen sind auf einem Microsoft-Server verschlüsselt und sicher in der Schweiz verwahrt. Auf Wunsch geben wir Ihnen einen Microsoft-Sharepoint-Ordner frei, über welchen Sie uns Ihre Informationen zustellen können, um auf den Email-Versand von vertraulichen Informationen zu verzichten.
Wenn wir Ihren Businessplan schreiben, sind folgende Elemente je nachdem, welches Businessplan-Format Sie wählen enthalten:
- Externe Analyse (Markt, Kunde/Buyer Persona, Wettbewerb, Branche, Netzwerk)
- Interne Analyse (Ressourcen, Kompetenzen, Management)
- Leistungsangebot (Kundenproblem und Lösung durch Kernprodukt, erweitertes Produkt, formales Produkt)
- Eingesetzte Instrumente für Ihre Markt- und Wettbewerbsstrategie (SWOT, TOWS, 5-forces, Kritische Erfolgsfaktoren, Szenarien, Blue Ocean und andere Strategien bei Bedarf)
- Vision, Mission und strategische Zielsetzung
- Marketing- und Meilensteinplanung (evtl. Produktions- und Personalplanung)
- Aufwand- und Umsatzkalkulation
- Liquiditätsplanung, Plan-Erfolgsrechnung, Plan-Bilanz und wichtige Finanzkennzahlen